1914 Die Avantgarden im Kampf /12 zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle

Lichtgeschwindkeit 4126

Dietmar Moews, am 14. Februar 2014

Täglicher Bonus zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle von Dietmar Moews und Otto Nebel – 8. November 2013 bis 23. Februar 2014

c. Dietmar Moews 2014

.

Dietmar Moews, Köln, 14. Februar 2014

Dietmar Moews, Köln, 14. Februar 2014

.

Die Ächtung des Krieges und der Gesellschaft, die ihn hervorbringt“ setzt der Maler Dietmar Moews jetzt zu „1914 Die Avantgarden im Kampf“ – staatliche Veranstaltung in der Bundeskunsthalle Bonn – in täglichen Lichtgeschwindigkeit-Folgen – hier Folge 11 – ZUGINSFELD – Malerei zu Otto Nebels expressionistischen Gedicht aus dem Jahr 1918 hinzu.

.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck

.

ZUGINSFELD gemalt von Dietmar Moews
Zuginsfeld, expressionistische Dichtung zur Ächtung des Krieges
(insgesamt XIII Abteilungen); aus Kriegsgefangenschaft 1918,
geschrieben von Otto Nebel (1892-1973), 181 Seiten lang

.

Bild

Der Hauptmann 2 – ZUGINSFELD 11

ZUGINSFELD 11

Der Hauptmann 2
DMW 375.7.85, 205/205cm
Herbol / Felgensilber / Öl / Acryl / Papiercollage / Technicoll
April 1985 in Hannover Raschplatz 7OPQ gemalt

Schönheitersatz
Ersatzbataillon
Ohne Brunst Gunst umsonst
Wein und Weibchen
Weinen
Wüten
Krampf und Hader
Weinkrampf
Krampfader, Herr Hauptmann
Nur Magenkrampf
Gute Besserung, Herr Hauptmann
Abend besuchen
Empfehlung Frau Gemahlin
Kommandeuse
Er döst
Döskopf
Einfacher Kopf
Vom Scheitel bis zur Bowle
Danach Doppelkopf
Tarock
Barock
Im Stil des Ganzen
Langstielig
Wichtigkeit
Wichtigtuer
Respektsperson
Respekt, Frau Major
Führt das Regiment
Jarde-Kavallrie
Das Ross
Respekt, Herr Major und Regimentskommandeur
Rate erster bis vierter Klasse
Dreiklassenwahl
Das Wahlrechts
Die Rechtsstehenden
Links liegen lassen
Ganz recht
Ganz links
Rechts liegen lassen
Von Rechts wegen
Rechts- und Linksverdreher mit der Mitte ab
Durch die Mitte
Durch die Bank
Immer an der Bank vorbei
Und am grünen Tisch vorbei
Und am roten Wisch vorbei
Und am schwarzen Quatsch vorbei
Das ist einerlei
Hie Partei und da Partei
Meinerei und Keilerei
Zankerei und Flennerei
Stänkerei
Gestank
Geschrei
Nirgendwo ein Mann dabei
Nulpen
Nenner
Zähler
Zahler
Hehler
Schieber
Stehler
Fehler
Qualverwandtschaft
Kurz: Partei
Hott und hü
Und gute Nacht
Nenne nie Parteien mehr
Kenne eure Michelei
Denn wer Last hat, hat Bekannte
Kein Bekannter kann bekennen
Kein Bekannter will Bekenner sein
Und bekanntlich sind Verkenner die Bekannten
Kenner
Richter
Krittler
Henker
Oheim
Muhme
Nauke
Sohn
Denn wer Qual hat, hat Verwandte
Herrn Medizinalrat
Herrn Kriegsgerichtsrat
(Im Frieden)
Herrn Baurat
Herrn Hofrat
Herrn Justizmord
Herrn Studienverrat
Dabei ein Operkirchenrat
Da ist guter Draht teuer, Herr Rat
Da ist schlechter Arbeiter- und Soldatenrat billig
Schlächrerrat
Und die Teurung, Herr von So
Von Soundso
Von Soundso zu Sowieso
von Soundso zu Sowieso auf Soundso
Und insofern
Und insofern und nah
Na na
Wieso
Und so auf und ab
Vonwegen obenraus

.

Zitiert nach: Otto Nebel, (1961-63) in Frühwerke, Schriften zur Sprache und zur Kunst – Das dichterische Werk Band 3 in Frühe Texte der Moderne, herausgegeben von René Radrizzani der edition text+kritik herausgegeben von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm, München 1979

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: