Lichtgeschwindigkeit 509

Lichtgeschwindigkeit 509

UNTERSCHREIBEN: PRO-NETZNEUTRALITÄT und Kommentar

aus Sicht der IT-Soziologie zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews – live und ungeschnitten – muss auch immer die

Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, an Berlin, Pankow, am Samstag, 14.

August 2010, mit Frankfurter Allgemeine Zeitung, BBC.co.uk, focus.de,

bild.de, Piratenpartei Deutschland.de, heise.de, ARD, DLF,

Piratenthema hier: UNTERSCHREIBEN: PRO-NETZNEUTRALITÄT.

Über netpolitik.org können jetzt alle Internetzbenutzer einer Unterschriftenliste

durch Unterschrift beitreten. Die PRO-NETZNEUTRALITÄTS-

Unterschriftensammlung richtet sich an die deutsche Politik: Die freien

Nutzer des Internetzes als End to End wollen die bisherige Netzfreiheit

retten. Es sollen nicht durch zusätzliche Verbindungskontrolle

Bezahlungen der Nutzer in verschiedene Benutzungsgeschwindigkeiten

zerteilt werden. Dadurch kämen die freien Netznutzer in erhebliche

Nachteile der Nutzungsverlangsamkeit und der inhaltlichen

Nutzungskontrolle. Dagegen gibt es jetzt die PRO-NETZNEUTRALITÄT

Unterschriften-Initiative.

Franfurter Allgemeine Zeitung vom 11. August 2010 Seite 9, Wirtschaft:

Google deutliche Abkehr von der Netzneutralität an. Amerikanische

Kommunikationsbehörde sieht Kompromißvorschlag mit Skepsis.

Dietmarmoews betont: Folgende Bedenken müssen von der Piratenpartei

thematisiert und mit klaren Forderungen und Kritik publiziert werden:

Es scheint momentan so zu sein, dass Google, zusammen mit dem

us-Kommunikationskonzern Verizon, die sommerzeit und die

Unaufmerksamkeit der Öffentlichkeit benutzt, eigene netzpolitische

Ziele zu verwirklichen. Z. B. Bringen die Medien alle die

Hauptschlagzeilen zu Google Street View. Während im Wirtschaftsteil

die Forderungen zur Auflösung des Prinzips der Netzneutralität

durchgefochten wird. Dabei geht es darum, als Kaufprodukt auf den

Markt zu bringen, die Netzdurchsatzgeschwindigkeit gegen Bezahlung

zu erhöhen bzw. alle, die nicht zahlen, zukünftig zurückzusetzen, also

verlangsamte weltweite Internetzkommunikation hinnehmen zu sollen.

Während also Google Street View auf Seite Eins bis hin zur

Bundesregierung diskutiert wird: warum gibt es kein die Bürgerrechte

schützende Gesetzeseinrahmung für Google-Wildphotographiererei?

Wir die Netzneutralität als Thema der Wirtschaft und nicht der

Allgemeinheit und der Bürgerrechte zugeschlagen.

Und was machen unsere Medien? Warum sind nicht unsere staatlichen

Medien aufmerksam?

Dietmarrmoews meint: Die Piratenpartei Deutschland hätte als einzige

IT-Partei die Aufgabe hier Positionen zu besetzen und Alarm zu

schlagen. Wo ist die Piratendiskussion zur IT-Politik?,

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: Words of Love, Buddy Holly

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: