Lichtgeschwindigkeit 507
BERNAUERSTRAßE BERLINER TEILUNG 2010 und Kommentar
aus Sicht der IT-Soziologie zur Medienlage von dem Künstlergelehrten
Dr. Dietmar Moews – live und ungeschnitten – muss auch immer die
Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,
Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, im Globus mit Vorgarten in Berlin,
Pankow, am Freitag, 13. August 2010, mit Frankfurter Allgemeine
Zeitung vom 7. August und vom 13. August 2010, BILD Berlin/
Brandenburg, BBC.co.uk, focus.de, CCC.de, bild.de, Piratenpartei
Deutschland.de, heise.de, ARD, DLF,
Piratenthema hier: BERNAUERSTRAßE BERLINER TEILUNG 2010
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. August 2010, Frank Rieger:
Krieg nach Zahlen, Seite 29:
Dietmar Moews meint: Mauerbau und deutsche Teilung als 49 Jahre
Erinnerungsdatum sind dann sinnreich, wenn das Thema Teilung auf die
Bedeutung in der Gegenwart bezogen würden. Die Teilung Deutschlands
2010 heißt jetzt die Schere zwischen arm und reich, zwischen Akkumulatoren
und Prekariat. Und es ist eine Gruppe in Deutschland, die im zunehmenden
Maße sich dem Leben des Profitwirtschaftesn unterwerfen, während die
ausgegrenzten Prekarier längst nicht mehr mitspielen. Hier entstehen dunkle
Gedanken der Schuldzuweisungen: Arbeitsfaul hier, Ausbeutung da.
Und die Frage: Wann hängt der erste Manager an einer Straßenlaterne.
Ich halte den 13. August 2010 für eine verpasste Chance die neue deutsche
Teilung anzusprechen und politisch auf die parlamentarische Tagesordnung
zu setzen.
Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews; Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin