LICHTGESCHWINDIGKEIT 446
WM-KIRCHE: ARGENTINIEN vs. DEUTSCHLAND 0:4 Ko-Sieg
im Viertelfinale der Fifa-WM 2010 in Kapstadt, Südafrika,
Deutschland hat damit bereits mindestens Platz 4 bei dieser
WM und spielt nun im Halbfinale und Kommentar zur Medienlage
von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, mit Blick auf die
Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer die
Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,
Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Radio und ca. 10 Sekunden
zeitversetzt im ZDF-Internetz-Streaming, am Samstag, den
3. Juli 2010 mit Welt.de, Bild.de, dradio.de, Piratenpartei
Deutschland.de, heise.de, DLF, Piratenthema hier: Deutschland
gewinnt das Viertelfinale 4:0 in Kapstadt gegen Argentinien und
spielt nun unter den letzten vier Mannschaften im Halbfinale.
Von anbeginn machten die Deutschen einen guten Eindruck.
3. Minute das 1:0 für Deutschland. Minute auf Freistoß-Hereingabe
von Links, Schweinsteiger findet Müller, der geht in die Spitze aufs
kurze Eck und köpft zum 1:0 ins kurze Eck unhaltbar, schneller als
sein Gegenspieler. Müller ist einfach wach und sehr schnell.
67. Minute das 2:0 für Deutschland. Müller im Liegen am Strafraum
auf Podolski von Links, präzise in die Mitte auf Klose im Abseits
schießt der ein. Wo war sein Gegenspieler?
73. Minute Podolski auf Özil auf den zauberhaften Schweinsteiger,
der die gesamte Hintermannschaft Argentiniens stehen lässt und
im Slalom aufs linke Toreck von der Grundlinie vors Tor, wo
Arne Friedrich hineinrutscht und mit seinem ersten Länderspieltor
das 3:0 markiert.
88. Minute Özil auf Klose in der Mitte, alle aus der Luft auf den Fuß
direkt. Klose schießt in seinem 100sten Länderspiel sein 14. WM-Tor
und teilt nun mit dem legendären Gerd Müller die Torjäger-Krone,
mit einem anschließenden Salto vorwärts, den das Fernsehen
meist verpasste. Der Spielverlauf wurde von dem frühen Tor für
Deutschland vorgestimmt. Die deutschen Spieler kamen mit
sehr spielbestimmender Variabiltät, hoher Schnelligkeit und
Beweglichkeit und Positionswechsel in die Vorhand. Argentinien
war erste Halbzeit außerstande durch Umstellung oder Intelligenz
einen höheren Druck zu machen, der nötig gewesen wäre. Die
Argentinier waren an der Obergrenze angekommen. Messi
wurde ohne Foulspiel geradezu abgeschnitten. Khedira nahm
Tevez teils geradezu Meter ab, wenn es im steilen Sturmlauf
Eins gegen Eins ging, sah Teves wie ein Bauer oder wie eine
Kartoffel aus. Trainer Maradona sah eindeutig, dass hier mit
Taktikänderung nichts zu machen war — er blieb stumm am
Spielfeldrand und ergab sich.
Startelf: Neuer, Lahm, Boateng, Khedira, Friedrich, Özil,
Podolski, Müller, Schweinsteiger, Mertesacker, später
Trochowski für Thomas Müller, Kroos für Khedira und Jansen
für Boateng. Hervorragend spielten alle, Mertesacker wieder
weltklasse, gut auch die Achse des Blöden, Podolski, erstmalig
mit Bindung zum Spiel. Die ab der 70sten Minute eingewechselten
Kroos für Khedira, Jansen für Boateng und Trochowski für
Thomas Müller passten. Müller erhielt nach etwas unglücklichem
Handspiel, im Zweikampf mit Messi, der ebenfalls zweifach den
Arm zu benutzen versuchte, anschließend gegen Müller reklamierte,
die zweite gelbe Karte. Er pausiert im Halbfinale. Heute zeigte
sich, wie künstlerisch das Trainerteam unter Bundestrainer
Joachim Löw diese Auswahl zum Klingen bringen konnte. Dazu
Kanzlerin Dr. Merkel auf der Triüne und Schwarz-Gelb, die ganz
schwarze Auswärtskleidung der Deutschen und der ganz in Gelb
gewandete Torwart Manuel Neuer, konnte eine Sympathiewerbung
für den Fußball, für den deutschen Fußball und für Deutschland
im weltweiten Medienbewusstsein beliefern.
Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;
Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;
Musik Live aus dem Apollo in Harlem,1968: James Brown:
I cant stand myself when you touch me