LICHTGESCHWINDIGKEIT 412
AUS DEM MASCHINENRAUM 9 der FAZ und täglicher
Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten
Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht
der Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch
immer die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit,
Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, aus
dem Mobilen Büro für Lichtgeschwindigkeit aus Globus mit
Vorgarten in Berlin, am Dienstag, 15. Juni 2010, Frankfurter
Allgemeine Zeitung von Montag, 14. Juni 2010. Dazu die
Internetz-Online-Lage von BILD.DE sowie Phoenix, ARD-Fernsehen,
ZDF, WDR-Fernsehen, DLF, WDR 5, Bundeskanzlerin.de, dradio.de
Piratenthema hier: AUS DEM MASCHINENRAUM der FAZ —
Constanze Kurz schreibt: Biometrisches Abenteuer: Wem nützt es?
Und Erosion der Bürgerrechte: BIG BROTHER der ÜBERWACHUNG
ist BÜRGERLICH. Was tut die kleinbürgerliche MEHRHEIT dagegen?
Constanze Kurz, eine IT-Fachfrau und eine Sprecherin des Chaos
Computer Clubs in Berlin erklärt bürgerrechtliche
Verwertungsbedenken zur IT-Politik.
Der neue elektronische Personalausweis, die notwendige
staatsbürgerliche Identitätskarte, wird nun, ähnlich dem Reisepaß,
als elektronisches Speichermedium verfügt. Der elektronifizierte
Personalausweis wird keine weitere Sicherheit bringen sondern
vielfältige Unsicherheit und unnötige Kosten verursachen. Der
Inhaber eines solchen auf Funksignale reagierenden Chip-Trägers
muss seine menschlichen Körpermerkmale vermessen lassen und
ein verpflichtendes biometrisches Gesichtsbild sowie freiwillig
Fingerabdrücke abgeben.
Constanze Kurz teilt mit, dass es sowohl Probleme und
Unsicherheiten mit der Handhabung des Digitalkärtchens wie
mit den Lesegeräten geben. Man weiß nicht, wer zu welchen
Zwecken auf die Daten zugreift, denn der ugriff der Bedarfsträger
erfolgt unsichtbar. Der Staats räumt „Restrisiken“ ein. Lesegräte
wurden bereits erfolgreich gehackt. Der Chip ist gegen Kratzschäden
oder Totalschaden ungeschützt, während die Karte als ID gültig
bleiben soll. Das freut den Ausweisdieb, denn das Teil lässt sich
in wenigen Sekunden zerstören (falls der Dieb damit erwischt wird).
Man kann manchmal nicht verhindern, dass die Chipkarte in der
Mikrowelle gegrillt wird.
Dietmarmoews: Eine aufklärende Straßen-Kampagne zum
elektronischen Personalausweis könnte ein lokales Piratenthema
sein. Aber man wendet sich ja lieber ans Bundesministerium.
Der alte Ausweis hatte gut und sicher funktioniert. Der neue hat
nun eine lebenslange Personenkennzahl – Fehler inbegriffen.
Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;
Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin