Lichtgeschwindigkeit 408

LICHTGESCHWINDIGKEIT 408

REISEN kleinbürgerlich/bürgerlich DURCHS DEPPENDORF

und Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, aus Sicht der Piratenbewegung – live und

ungeschnitten – muss auch immer die Werte der Primaten

berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie und

Rechtsstaatlichkeit, im Regierungsviertel in Berlin, am Sonntag,

den 13. Juni 2010 mit Frankfurter Allgemeine Zeitung und

Süddeutsche Zeitung, Bild.de, dradio.de, Piratenpartei Deutschland.de,

heise.de sowie Phoenix.de, ARD-Fernsehen, ZDF, DLF, BMF.de.

Piratenthema: Reisen durchs Deppendorf: Nach der Bundestagswahl

2009 wurde von Dr. Merkel die neue CDU/CSUFDP-Regierung,

Verkündung des Koalitionsvertrages, November 2009, FDP wie

CSU mit aggressivem Wahlkampf, jeweils die schwammigen

Passagen des Koalitionsvertrages, zwischen bürgerlich(kapitalistisch

und kleinbürgerlich/sozialdemokratisch, im Blick. Sparen,

Umverteilung, Themensetzung, Personalkult, Angst/Sicherheit.

Insbesondere in bayern hatte sich durch den Verlust der absoluten

Mehrheit und dem Einzug der FDP in die bayerische Landesregierung

ein verbaler Kampf um bürgerliche Themen.

Merkel gibt Gutachten über guttenberg in Auftrag, um

Unklarkeiten im Kundus-Ausschuss einzuschätzen. Schäuble

erklärt zum Haushaltsentwurf 2011: Das Sparpaket vermeidet

Steuererhöhungen, wahrt den Koalitionsvertrag (Steuersenkungen)

und stellt in Aussicht, dass der Bundestag durchaus noch zu

Steuererhöhungen für den Haushalt 2011 kommen könne.

Guttenberg bricht in die Auflösung der Bundeswehr-Tabus ein.

Der CDU-hesse Roland Koch kündet seinen Rückzug an.

Bundespräsident Köhlers Rücktritt ist ein Affrond gegen Merkel

und wird nicht geklärt. Merkel reisst die Nominierung eines

Bundespräsidentkandidaten an sich: Christian Wulf. Joachim

Gauck wird als SPD/Grüne-Kandidat. Die Koalitionsparteien

beginnen gegenseitige Beschimpfung.

Die im Regierungsviertel tätigen Staatsmedien versuchen die

Öffentlichkeit auf dem Laufenden zu halten, können dabei

ihre unabhängige Rolle als Kritiker und Kommentatoren

nicht zureichend erfüllen: Ulrich Deppendorf, ARD, kommentierte,

die Schwimmübungen der Regierung: Zerfällt Merkels

Wunschkoalition? Wie kann das sein, dass die Haushaltsklausur s

o schlecht vorbereitet war? Das müssen Sie mich nicht fragen.

Das weiß ich nicht. Unvorhersehbarkeiten?

Sinnfrage für die FDP: Steuerentlastungen, es sei denn man hat

einen Wortrick, so eine kleine Abgabe. Ich bin nicht sicher,

wie das ausgeht. Sollbruchstelle.

Gesundheitsreform, Wehrpflicht, alles Baustellen, verbale

Kraftmeiereien: da muss man erst drauf kommen: in so kurzer

Zeit so viel Unsinn zu reden.

Bei den Wahlen in Holland sind die Wähler mehrheitlich

nach rechts geschwenkt. Die Slowakei haben den Rechtsschwenk

bei den Wahlen. Und in Belgien scheinen besonders die Flamen

mit fundamentalistischen Wertvorstellungen die Auflösung

Belgiens nicht abwenden zu wollen. In der E U scheinen die

Wirtschaftsprobleme bei den Wahlen keinen Wettbewerb

der Lösunugsideen, sondern den Rechtsruck zu rufen. Was

dürfen wir in Deutschland nun hoffen?

Sind das Zerfallserscheinungen? Jedenfalls keine zeichen

von Stärke. ARD-Deppendorf meinte: So wie die sich fetzen,

ist das kein Zeichen von großer Liebe, sondern als wenn

es kurz vor Ende ist.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: