LICHTGESCHWINDIGKEIT 282
DER COUNTDOWN LÄUFT: 47 PIRATE LAUNCH 2010,
täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten
Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der
Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer
die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,
Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Dienstag, 23. März 2010,
im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,
mit BILD, Handelsblatt und Frankfurter Allgemeine Zeitung
vom 23. März 2010 mit DLF, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de,
zeit.de, bild.de, ard.de, zdf.de, ferner BiBi4E= Broad Band for Everyone
Piratenthema hier: BiBi4E Urs Mansmann Ausbau-Pläne
Breitbandinitiative läuft schleppend an. Trotz der mit viel Tamtam
verkündeten Breitbandinitiative der Bundesregierung ist vom Ausbau
noch nicht viel zu spüren. Ein Blick in die Zukunft bringt den
Schmalband-Geplagten jedoch etwas Hoffnung. Im kommenden
Jahr soll der Ausbau endlich forciert werden und neue Funkdienste
werden die Versorgung verbessern.
Das Amtsblatt Nummer 20/09 der Bundesnetzagentur hat fast das
Format eines Telefonbuchs. Sonst ist es meist nur ein dünnes Heftchen,
diesmal jedoch enthält es geballte Informationen: Auf rund 250 Seiten
listet es Gemeinden in den Flächenländern mit ungenügender
Breitbandanbindung auf, ein Ortsteil pro Zeile. Ein flüchtiger Blick
darauf genügt, um festzustellen, dass Deutschland in Sachen Breitband
noch immer Entwicklungsland ist.
Je kleiner der Ort, je dünner die Besiedelung der Region und je lockerer
die Bebauung, desto kleiner ist die Chance des Verbrauchers auf einen
Breitbandanschluss. Nach offiziellen Angaben der Deutschen Telekom
gibt es nur für einige wenige Prozent der Haushalte keinen DSL-Anschluss.
In Wirklichkeit sind es viel mehr, die Zahlen sind offensichtlich
schöngerechnet: Gibt es irgendwo im Postleitzahlengebiet einen
DSL-Anschluss, zählt die Telekom das komplette Gebiet als erschlossen.
Die Auflistung der Bundesnetzagentur zeigt hingegen klar:
Ganze Ortsteile sind nicht oder nur teilweise mit DSL versorgt.
DER COUNTDOWN LÄUFT: 79 PIRATE LAUNCH 2010: FLAGGE ZEIGEN!
Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus FLAGGE ZEIGEN
und Piraten stellen diese Fotos ins Netz
FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom
parlamentarischen BLOCK?
Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen
Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind. Der Bund
macht Schulden und dazu neue Schulden. Der Bund macht
Gesetzesverpflichtungen für Länder, Kreise und Gemeinden, denen
Schuldenpolitik nicht erlaubt ist. Zusammenbruch der kommunalen
Kassen macht diesen Wahlkampf gegen die Blockparteien zu einem
Piratenwahlkampf in ganz Deutschland.
PIRATEN ZEIGEN FLAGGE und PIRATEN MACHEN BILDER
Jeder Pirate kann die Mobilsierung für Bilder mitsteigern.
Wir publizieren digitale Bild-Aufnahmen: Piraten vor den deutschen
RATHÄUSERN, Datum, Ort, Fotograf und Freigabe für die unentgeldliche
massenmediale Publikation. Dig-Datei an dietmarmoews@gmx.de per
Anhang einsenden und bald stehts im Netz.
Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,
Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin; Musik: Tears in Heaven