Lichtgeschwindigkeit 261

LICHTGESCHWINDIGKEIT 261

DER COUNTDOWN LÄUFT: 85 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten AUSSCHNITT aus einer

Haushaltsrede eines NRW-Stadtkämmerers: muss auch immer die

Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Samstag, 13. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 13. März 2010 sowie DLF,

spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de.

Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 85 PIRATE LAUNCH 2010:

FLAGGE ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus

FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz: jeden Samstag

neue Bilder, jeden Tag neue Flaggen.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind.

FORTSETZUNG von 260, wie die Gemeinden in Deutschland vom

Föderal-Bund erdrosselt werden: warum wir alle Piraten im Wahlkampf

sind für NRW: FLAGGE ZEIGEN:

„…Weitere Kostentreiber sind die Hilfe zur Pflege in stationären

Einrichtungen und die Grundsicherung. … Jedes weitere Pflegeheim

im Kreis Unna mit 80 Plätzen kostet uns rund 1 Mio. Euro mehr –

Jahr für Jahr. … Niemand stellt in Frage, dass diese Leistungen den

betroffenen Menschen zustehen, die Frage ist nur, ob wir das alleine

bezahlen müssen oder ob es nicht auch Dritte gibt, die mit in der

Verantwortung stehen. … Wenn man nun den Mehraufwand und

die Ertragsminderung ins Verhältnis zueinander setzt, ergibt sich

für den Haushalt 2010 einschließlich eines erwarteten Fehlbetrages

von rund 4 Mio. Euro für 2009 ein Betrag von rund 27 Mio. Euro,

der nicht gedeckt ist. Das heißt im Klartext – und das fällt mir jetzt echt

schwer das zu sagen: Der Hebesatz für die allgemeine Kreisumlage

muss auf über 52 Punkte angehoben werden. … Wir haben Personal

reduziert, Aufgaben abgebaut und mit den Städten und Gemeinden

kooperiert, um effizienter zu wirtschaften. Wir haben heute kein

Eigenkapital mehr, wir haben Aktien verkauft, wir haben kein Vermögen

mehr, was wir flüssig machen könnten. Wir sind in die Vergeblichkeitsfalle

gelaufen; alles, was wir gemacht haben, war am Ende vergeblich.

Wären wir in der freien Wirtschaft, müssten wir entweder unsere

Produktpalette grundlegend dem Markt anpassen oder Insolvenz anmelden.

Da wir nun mal aber gesetzliche Aufgaben zu erfüllen haben, können

wir nicht einfach bestimmte Aufgaben verändern oder einstellen.

Wir können eben nicht die Unterkunftskosten streichen oder absenken,

hier sind staatliche Aufgaben zu erfüllen. So bitter das ist – das

Finanzierungssystem für die Kreise ist nicht auskömmlich und völlig

antiquiert – wir haben keine andere Chance. Der unabwendbare Aufwand

ist auf die Städte und Gemeinden umzulegen, wenn er nicht anders zu

decken ist. Das hat vor einigen Tagen auch der eben schon zitierte

Vorsitzende der Kämmererrunde im Kreis Unna, Karl-Gustav Mölle,

in einer Pressemitteilung wörtlich geäußert. Ich darf daraus zitieren:

„Selbst mit den schärfsten Sparmaßnahmen ist die Finanzlücke des

Kreises nicht zu schließen. Schon die heutige Finanzausstattung des

Kreises wird den Anforderungen nicht mehr gerecht. Nach über 15jährigen

Haushaltssicherungsprozessen und der völlig unzureichenden Finanzausstattung

sehen wir uns alle – Kreis, Städte und Gemeinden – nicht mehr in Lage,

unser Aufgabenspektrum zu erfüllen. Bund und Länder genehmigen

sich Milliardenkredite zur Zwischenfinanzierung der konjunkturell

bedingten Fehlbeträge, mit welcher Begründung wird eigentlich das

gleiche Recht nicht auch den Kommunen zugestanden? Die Städte

und Gemeinden und der Kreis können gegen die Dimensionen dieser

Fehlbeträge nicht ansparen, sie brauchen finanzielle Hilfe. Zitatende…

Es kann doch nicht richtig sein, dass das Land z.B. seinen Kulturetat

verdoppelt und wir hier alles zusammenstreichen müssen, was in

Jahrzehnten aufgebaut worden ist. Ich will Ihnen das an einem Beispiel

verdeutlichen: Das Land hat sich zum Ziel gesetzt, jedem Kind ein

Instrument zur Verfügung zu stellen. Man fragt sich natürlich, was

diese wirklich hervorragende Landesinitiative soll, wenn es vor Ort keine

Musikschulen mehr gibt, in denen die Kinder und Jugendlichen diese

Instrumente erlernen können. …

Vielen Dank und Glück auf!

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: 4 Beads 8 Days MP3 gratis Download dietmarmoews.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: