machs wers kann – so formte gottfried keller
im Grünen Heinrich diesen riss, der
meist nicht heraustritt, aber der in jeder
individuationsbegrenzung und in jeder
sozialen unschärfe immer mitzudenken ist.
kritik kommt nicht umhin, das andere des anderen
zu vermuten.
kontrolle und steuern? – ja, das ist organisation.
hier: meine impfungen am aufbau der piratenorganisation
in lichtgeschwindigkeit – grenzwertiger als
es zunächst aussieht
Lichtgeschwindigkeit 97 BANG BANG
die ungeschnittene Podcast-Piraten-Presseschau –
am Mittwoch, 2. Dezember 2009, von Dr. Dietmar Moews,
Piratenpartei Deutschland, im Globus mit Vorgarten,
Berlin Pankow Niederschönhausen; Ulysses,
Roman von James Joyce, übersetzt von Hans Wollschläger,
und Sekundär-Ulysses von Therese Fischer-Seidel,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hürriyet, Neue Zürcher Zeitung,
sowie BILD Berlin/Brandenburg und BILD.de,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Freitag Meinungsmedium
48. Woche, ferner Bundeskanzlerin.de und DLF;
Gemälde Zuginsfeld DMW 655.2.8 auf dietmarmoews.com
Piratenthema: IT-Soziologie IT-Politik: Minarette und der
selbstbewusste Gläubige, die da Oben und die da Unten
1) Die Schweizer Volksabstimmung gegen Minarette
2) Wie kommt es zu: Die da Oben? Die verwechselnde
Naivität von Koordination einer Organisation mit
Bottom Up und Top Down
Piratenthema hier: Organisation und Koordination der
Piratenpartei mit Zeitbegrenzung: keiner kann 24 Stunden
täglich für Jeden erreichbar sein und gleichzeitig alle
sonstigen Aufgaben erledigen.
BILD bringt den Ausbrecher von Aachen als Titel:
Sein Handy wurde ihm zur Falle.
FAZ schreibt Seite 9: Zugriff nach der dritten Ortung –
dass man den gestohlenen BMW nur hätte orten können,
wenn der in Betrieb gewesen wäre. Aber das Mobiltelefon
des Flüchtlings konnte angesteuert und lokalisiert werden.
Nähe Schmerbeck, Niederrhein, wurde er gefasst.
Neue Zürcher Zeitung: Die Schweiz braucht Ausländer.
Doch hat die schweizer Volksabstimmung nun den Bau
von Minaretten verboten.
Hürriyet schreibt auf dem Titel: Die Schweizer sind mittelalterlich.
Und Hürriyet bedeutet „Freiheit“. Sollte doch der Konflikt
oder die Missverständnisse zwischen Schweizern und
Muslimen diskutiert werden. Denn sowenig die Ablehnung
der Muslime seitens der Schweizer Mittelalter anzeigt,
so berechtigt die Schweizer demokratisch abgestimmt haben,
so nötig ist doch die Verständigung. Denn weder die Piloten
von 9/11 waren Mittelalter, noch die Schweizer müssen sich
Andersdenkenden unterwerfen – sie müssen sich allerdings
stellen.
FAZ schreibt dazu: Der französische Außenminister Kouchner
nannte die Entscheidung der Schweizer: Intolerant. CDU-Bosbach
sagte: die Volksabstimmung sei Ausdruck einer auch in
Deutschland verbreiteten Angst ver Islamisierung, die man
ernst nehmen müsse.
Ernst nehmen – das meine ich auch aus Piratensicht.
Der Freitag, 48. Woche titelt: Obamas Bausatz für den Frieden –
Die USA setzen am Hindukusch alle auf eine Karte – auch um
den Preis des Scheiterns. Seite 6, Konrad Ege: Obama in der
Zwickmühle: Präsident im Kessel. Umfragen zufolge haben
die US-Amerikaner zunehmend Zweifel an diesem Krieg.
Der real existierende militärisch-industrielle Komplex macht
aber gang massiv Druck auf den Präsidenten.
Stanley McChrystal, der kommandierende General in
Afghanistan, hat Obama mit der Behauptung eingekesselt,
ein Desaster drohe, sollte der Präsident nicht mindestens
40.000 Soldaten mehr schicken… Wenn Obama ihnen
die zusätzlichen Streitkräfte gibt, verliert er politisch.
Wenn er ihnen die Streitkäfte nicht gibt, verliert er auch.
Und Obama will dicht derjenige sein, der Afghanistan verliert. …
General McCrystal hat Obama selbst ernannt. Obwohl der
Menschrechtsverband Human Rights Watch 2006 über
schwere Folter in einer im Irak stationierten Einheit unter
McCrystal berichtet hatte. … Was der Präsident will, und
was er durchsetzen kann, ist alles andere als identisch.
Freitag Seite 7: Interview Julian Heißler mit Winfried Nachtwei,
Verteidigungspolitischer Sprecher, Die Grünen:
Wäre die IAF-Verlängerung sinnvoll?
Position der Grünen ist nicht militärfixiert, sondern der Auftrag
der ISAF ist ein sicheres Umfeld für den Aufbau herzustellen…
Die Deutsche Afghanistanpolitik wurde schlagwortartig formuliert:
Schröders: uneingeschränkte Solidarität, Transatlantische
Solidarität und Glaubwürdigkeit des Westens – wie würden
sie die Afghanistanpolitik heute beschreiben? Nachtwei:
Als unehrlich, halbherzig – und als Affront gegen diejenigen,
die vor Ort gute Arbeit leisten.
Ahoi Piraten.
Produktion, Performance, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;
Aufnahmetechnik und Admin: Piratencrew Berlin,
Musik: Joseph Haydn: Auenbrugger Sonate c-Moll
Hob XVI: 20 1. Moderato; es spielte Ingrid Haebler