Lichtgeschwindigkeit 90 PIRATEN EU-Swiftabkommen
die ungeschnittene Piraten-Presseschau – am Donnerstag,
26. November 2009, von Dr. Dietmar Moews im
Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin Pankow, Niederschönhausen;
ferner BILD Berlin/Brandenburg, BILD Berlin/Brandenburg,
Tageszeitung TAZ und Frankfurter Allgemeine Zeitung
von Donnerstag, 26. November 2009.
Piratenthema heute: Burgfrieden in der Innenpolitik zwischen
Union und FDP? Ohne Selbstauflösung der FDP stehen die
Wahlversprechen und die Kautelen des gültigen
Koalitionsvertrages zur Innenpolitik und zur Datensicherheit
zum Thema SWIFT-ABKOMMEN in unversöhnlichen Gegensatz.
SWIFT ist eine Verpflichtung des EU-Ministerrats dazu,
dass amerikanischen Antiterrorbehörden Zugang zu europäischen
Bankdaten gewährt sein sollen. Die FDP will das ablehnen.
Der Bundesinnenminister de Maizière (CDU) der das
deutsche Mandat in Brüssel wahrnimmt, will diesem
SWIFT-Abkommen durch Stimmenthaltung zustimmen.
Im gültigen Koalitionsvertrag wurde hierzu aber vereinbart,
dass vorab die jeweiligen nationalen Parlamente aller
27 EU-Mitgliedstaaten für sich abstimmen sollen,
also auch der Deutsche Bundestag. Da heißt es:
Das Abkommen ist unter Ratifizierungsvorbehalt gestellt.
Das unterschlagen jetzt alle, auch die FDP.
Und im Entwurf der schwedischen EU-Präsidentschaft
sind die nationalen Parlamente gar nicht mehr erwähnt.
INFORMATION: Die EU ist ähnlich dem deutschen
Föderalismus gegliedert: EU-Ministerrat; EU-Kommssion;
EU-Parlament. Der qualitative Unterschied besteht darin,
dass das EU-Parlament den Ministerrat wenig und die
Kommission so gut wie nicht kontrolliert bzw. nicht steuern kann.
Dies geschieht von den nationalen Parlamenten bzw.
im alle SWIFT durch die Bundesregierung.
KURZ: Frau Merkel ist entscheidend für SWIFT:
Die Society for World wide Interbank Financial
Telecommunication (1973 von Banke gegründet; Sitz in Belgien).
Nach Angaben der TAZ vom 26. November 2009, werden
über SWIFT heute alle internationalen Banküberweisungen
abgewickelt. Swift verbindet 8.600 Finanzinstitute
in über 200 Ländern. Die EU behauptet, eigenes
Interesse an der Anwendung des US-Programms TFTP
(Terrorist Financing Tracking Program) – die Daten würden
nach fünf Jahren gelöscht usw.
Die Piraten fragen: Wer finanziert auf welchen Wegen
den Terrorismus und die Kriege?
Eine PIRATEN-Demonstration in Brüssel wäre die
angemessene APO-Reaktion., FORDERUNG:
Vertagung der Abstimmung – denn mit dem 1. Dezember
tritt der Lissabon-Vertrag in kraft und damit wäre das
EU-Parlament für die SWIFT-Entscheidung zuständig.
Hier in Strassbourg sind PIRATEN im Parlament.
Weitere Gegenstimmen kommen aus Italien,
Österreich und Griechenland. (s. a. PM, 26. 11. 2009
Daniel Flachshaar auf Piratenpartei.de).
Produktion, Performance, Autor, Direktion:
Dr. Dietmar Moews, Piratencrew Berlin,
Musik: Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 32 op. 111,
es spielte Solomon
Lichtgeschwindigkeit 90, EU-Swiftabkommen, Globus mit Vorgarten, Berlin Pankow, BILD Berlin/Brandenburg, Tageszeitung TAZ und Frankfurter Allgemeine Zeitung, Innenpolitik, Bankdaten, Bundesinnenminister de Maizière (CDU), 27 EU-Mitgliedstaaten, FDP, EU-Präsidentschaft, EU-Kommission; EU-Parlament, EU-Ministerrat, Merkel, Society for World wide Interbank Financial Telecommunication, TAZ, 26. November 2009, Swift, TFTP, Terrorist Financing Tracking Program, Terrorismus, Krieg, PIRATEN-Demonstration, Lissabon-Vertrag, EU-Parlament, Strassbourg, PIRATEN im Parlament, Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews, Piratencrew Berlin, Musik, Ludwig van Beethoven, Sonate Nr. 32 op. 111, Solomon
Lichtgeschwindigkeit 90 PIRATEN EU-Swiftabkommen
die ungeschnittene Piraten-Presseschau – am Donnerstag, 26. November 2009, von Dr. Dietmar Moews im Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin Pankow, Niederschönhausen; ferner BILD Berlin/Brandenburg, BILD Berlin/Brandenburg, Tageszeitung TAZ und Frankfurter Allgemeine Zeitung von Donnerstag, 26. November 2009.
Piratenthema heute: Burgfrieden in der Innenpolitik zwischen Union und FDP? Ohne Selbstauflösung der FDP stehen die Wahlversprechen und die Kautelen des gültigen Koalitionsvertrages zur Innenpolitik und zur Datensicherheit zum Thema SWIFT-ABKOMMEN in unversöhnlichen Gegensatz. SWIFT ist eine Verpflichtung des EU-Ministerrats dazu, dass amerikanischen Antiterrorbehörden Zugang zu europäischen Bankdaten gewährt sein sollen. Die FDP will das ablehnen. Der Bundesinnenminister de Maizière (CDU) der das deutsche Mandat in Brüssel wahrnimmt, will diesem SWIFT-Abkommen durch Stimmenthaltung zustimmen. Im gültigen Koalitionsvertrag wurde hierzu aber vereinbart, dass vorab die jeweiligen nationalen Parlamente aller 27 EU-Mitgliedstaaten für sich abstimmen sollen, also auch der Deutsche Bundestag. Da heißt es: Das Abkommen ist unter Ratifizierungsvorbehalt gestellt.
Das unterschlagen jetzt alle, auch die FDP. Und im Entwurf der schwedischen EU-Präsidentschaft sind die nationalen Parlamente gar nicht mehr erwähnt.
INFORMATION: Die EU ist ähnlich dem deutschen Föderalismus gegliedert: EU-Ministerrat; EU-Kommssion; EU-Parlament. Der qualitative Unterschied besteht darin, dass das EU-Parlament den Ministerrat wenig und die Kommission so gut wie nicht kontrolliert bzw. nicht steuern kann. Dies geschieht von den nationalen Parlamenten bzw. im alle SWIFT durch die Bundesregierung. KURZ: Frau Merkel ist entscheidend für SWIFT: Die Society for World wide Interbank Financial Telecommunication (1973 von Banke gegründet; Sitz in Belgien).
Nach Angaben der TAZ vom 26. November 2009, werden über SWIFT heute alle internationalen Banküberweisungen abgewickelt. Swift verbindet 8.600 Finanzinstitute
in über 200 Ländern. Die EU behauptet, eigenes Interesse an der Anwendung des US-Programms TFTP (Terrorist Financing Tracking Program) – die Daten würden nach fünf Jahren gelöscht usw.
Die Piraten fragen: Wer finanziert auf welchen Wegen den Terrorismus und die Kriege?
Eine PIRATEN-Demonstration in Brüssel wäre die angemessene APO-Reaktion., FORDERUNG: Vertagung der Abstimmung – denn mit dem 1. Dezember tritt der Lissabon-Vertrag in kraft und damit wäre das EU-Parlament für die SWIFT-Entscheidung zuständig.
Hier in Strassbourg sind PIRATEN im Parlament. Weitere Gegenstimmen kommen aus Italien, Österreich und Griechenland. (s. a. PM, 26. 11. 2009 Daniel Flachshaar auf Piratenpartei.de).
Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews, Piratencrew Berlin, Musik: Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 32 op. 111, es spielte Solomon