Flaschenpost 18
Führung und Fühlung – allgemeine Exposition
Frage: Wie ist das Thema der Soziologie >Führung und Fühlung<
auf das Piraten-Vollprogramm zu beziehen?
Antwort: Das Thema Führung und Fühlung zu berühren, ist infolge
der Hitlerei und dem organisierten Unwesen der deutschen Massenmörder
im Dritten Reich bis 1945 vage und auch bei den Piraten vollkommen
heikel. Aber auch im restlichen Deutschland bis heute nicht klar
verstanden wird. Und vielleicht kann ich einiges Vernünftige dazu
und Erklärende sagen. Dazu sage ich in Lichtgeschwindigkeit,
was hervorzuheben ist.
Piratenvignetten und Vorankündigung eines Piratenartikels
vom Herausgeber Frank Schirrmacher.
(FAZ S. 20 >Die Revolution der Piraten: Nerds blieben bislang
unter sich und waren beinahe unsichtbar. Jetzt betreten sie die
Welt der Politik. Was hat das zu bedeuten?<)
&
liebe piraten, hier erleben wir, wie sich was
ins offene „freie“ in verflüssigt (liquid, liquidiert)
wird.
Meine Mutmaßung der Koalitionsmöglichkeiten
infolge des Wahlausganges ist falsch, wie hier in L 18.
doch, was ich meinte ist die nichteindeutigkeit
der situation. während der große medienchor heute
sagt: es ist alles ganz klar.
Ich verstehe hier aus sozialer disposition
(soziologisch interpretiert) die heutige
regierungsbildungs-lage anders.
es ist aber nicht speziell piratisch, sondern
geht alle an. deshalb zu
merkel, westerwelle und zu guttenberg –
die gegensätze zwischen csu und fdp
mit der spd auf der merkel-lauer
§